IPHIS

IPHIS
I.
IPHIS
Mercurii fil. Argonautarum unus. Is in bello, quod Aeetes contra fratrem gessit, occubuit. Val. Flacc. Argon. l. 1. v. 442. et seqq.
Sed non, Iphi, tuis Argo reditura lacertis;
Heu celerem Scythicâ te maesta relinquet arenâ,
Cessantemque tuo lugebit in ordine remum.
II.
IPHIS
in Argivorum regno Alectori patri successit: eum excepit Elcortus. Apollod. Biblioth. l. 2. Vide supra Alector.
III.
IPHIS
puella quaedam Cretensis, ex Phaesto opp. Lygdi et Theletusae filia, ipsonuptiarum die in marem mutara. Nam cum Lygdus uxorem gravidam esse animadverteret; peregre prosiciscens, in mandatis ei reliquit, ut si filiam pareret; exponi cam curaret. Idqueve cum ita cvenisset, anixa Telethusa, quod neque naturae legem, quae liberis nobis nihil charius esse voluit, neque mariti iussa auderet praevaricari, mediam viam delegit, quâ et pietatis fines non praetergrederetur, et viri indignationem evitaret. Simulat itaque marem se peperise, habituque virilem mentitur sexum, nomenqueve Iphidis imponit, mari feminaeque commune. Vertum cum iam adolevisset, paterqueve puellam lanthem ei despondisset, Telethusa animadvertens rem diutius celari non posse, Isidis opem im ploravit, quae praecibus eius exauditis, Iphidem in marem commutavit. Ovid. Met. l. 9. v. 768. 809. 814. 885. 894. et 897.
IV.
IPHIS
puer formae venustate conspicuns, qui cum Anaxareten puellam impotenter adamarct, neque illa eius amori respondisset, impatien tiâ repulsae vitam laqueo finivit; cumqueve iam ad sepultoram efferretur: Anaxarete e fenestra prospiciens, im motisque oculis funus aspiciens in saxum mutata est. Ovid. Met. l. 14. v. 701. et 709.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Iphis — (griechisch Ἶφις) ist ein antiker, griechischer Personenname und bedeutet stark oder kräftig. Der Name wurde sowohl für Manner als für Frauen verwendet. Männliche Namensträger: Iphis, der Sohn des Alektor, König von Argos Iphis, Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Iphis — {{Iphis}} 1. Mittelloser junger Mann aus Salamis auf Zypern, der vergeblich um die schöne Anaxarete wirbt und sich schließlich erhängt. Als die hartherzige Schöne den Leichenzug des Iphis betrachtet, wird sie in Stein verwandelt (Ovid,… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Iphis [3] — IPHIS, ĭdis, Gr. Ἴφις, ιδος, des Ligdus, Lygdus, oder Lyktus, und der Telethusa Tochter, wurde von ihrer Mutter als ein Knabe auferzogen, weil Ligdus von keinem Mägdchen etwas wissen wollte. Da sie zu Jahren gekommen, so suchte er dieselbe, als… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Iphis [1] — Iphis, Tochter von Ligdos; ihre Mutter Telethusa gab sie für einen Knaben aus, da der Vater gesagt hatte, er müsse seine Töchter alle tödten, weil er arm sei. Als später J., als vorgeblicher Jüngling, die Janthe heirathen sollte, verwandelte sie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Iphis [2] — Iphis, Krebs, Untergattung von Leucosia …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Iphis — IPHIS, ĭdis, Gr. Ἴφις, ιδος, (⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, die er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. vlt. Sieh Thespiades …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Iphis [1] — IPHIS, idis, (⇒ Tab. XX.) Alektors Sohn und des Anaxagoras Enkel, welcher dem Sthenelus, seines Bruders Kapaneus Sohne, das Reich überließ. Pausan. Corinth. c. 18. p. 116. Er gab auch dem Polynices den Rath, wie er durch Bestechung der Eriphyle… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Iphis [2] — IPHIS, ĭdis, Bruder des Eurystheus, und also des Sthenelus Sohn, einer der Argonauten, der aber in dem Gefechte mit dem Aeetes umkam. Valer. Flacc. I. 441. & VII. 423. Dionys. Miles. ap. Schol. Apollon. ad l. IV. v. 223. Man verwechselt ihn oft… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Iphis [4] — IPHIS, ĭdis, ein Mensch von geringem Stande in Cypern, der sich in ein vornehmes Frauenzimmer, Anaxarete, verliebete, und da er kein Gehör fand, aus Verzweifelung vor deren Thüre erhieng. Ovid. Metam. XIV. 699. & Lactant. Narr. l. XIV. Fab. 17.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Iphis — For other uses of the name Iphis see Iphis. Iphis was a name attributed to three individuals:Daughter of Ligdus According to Greek mythology and the Roman poet Ovid, who wrote about transformations in his Metamorphoses , Iphis (or Iphys) was the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”